© Institut für Seenforschung der Landesanstaltung für Umwelt Baden-Württemberg

14.03.2024

Einblicke in die Forschung über und unter der Wasseroberfläche mit Dr. Martin Wessels, Institut für Seenforschung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt: CHF 10.–, ermässigt 5.–, Anmeldung erwünscht an info@seemuseum.ch.

Seit Jahren erforscht der Geologe Martin Wessels im Rahmen seiner Tätigkeit als stellvertretender Leiter des Instituts für Seenforschung in Langenargen die Tiefen des Bodensees. So war er etwa am Projekt Tiefenschärfe massgeblich beteiligt, das den Bodensee bis in den hintersten Winkel erkundete und vermass. Das Projekt führte erstaunliches zu Tage: Nicht nur kamen bisher unbekannte Schiffs- und Flugzeugwracks zum Vorschein, sondern auch menschgemachte Strukturen am Schweizer Ufer entlang vor Güttingen, heute besser bekannt als die "Hügeli" vom Bodensee.

In seinem Vortrag gibt Dr. Martin Wessels Einblick in seine vielseitige Tätigkeit und zeigt, wie mittels verschiedener Technologien auch mit Wellen unter die Wasseroberfläche geblickt werden kann. Auf körnigen Sonarbildern kommen die Forschenden so manchem Rätsel auf die Spur. Gleichzeitig zeigt er auch auf, wie der Mensch sich im und am See in die Natur "eingeschrieben" hat.