Am 26. September eröffnet das Seemuseum Kreuzlingen eine neue Sonderausstellung. «Volldampf & Würfelglück» widmet sich spielerisch der 200jährigen Geschichte der Kursschifffahrt auf dem Bodensee.
Vor 200 Jahren fuhr der erste Bodensee Dampfer «Wilhelm» erstmals auf Kurs und verband Friedrichshafen mit Rorschach und Romanshorn. Ein runder Geburtstag, den das Seemuseum gebührend feiern will – auf spielerische Art und Weise. «Wir wollen neue Wege der Vermittlung ausprobieren und haben daher die Ausstellung als begehbares «Leiterlispiel» gestaltet», erläutert Museumsleiter Christian Hunziker. Mit Können und etwas Würfelglück spielen sich die Gäste durch 200 Jahre Geschichte und steigen dabei vom Heizkessel auf die Kommandobrücke auf. Unterwegs warten eindrückliche Exponate und packende Anekdoten – von Kollisionskurs bis Kesselexplosion.
«Uns war es wichtig, ein Erlebnis für die ganze Familie zu schaffen. Gleichzeitig sollen auch Technikbegeisterte auf ihre Kosten kommen», erklärt Kulturvermittler Julian Fitze. So entstand ein Gruppenspiel, geeignet ab 5 Jahren. Der farbenfrohe Parcours durch die Dauerausstellung folgt der Geschichte der Kursschifffahrt auf dem Bodensee. Und diese verlief nicht immer gradlinig. Erfindungen und Neuerungen bringen die Spielenden voran, Unglückfälle oder Wetterereignisse (Stichwort: Seegförni) werfen sie zurück – wie beim «Leiterlispiel» üblich. Wer alle Prüfung erfolgreich absolviert, dem winkt ein Seemuseum-Schifferpatent. Die Ausstellung wird bis am 25. Mai 2025 gezeigt und von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet.
Zur Vernissage am 26. September spannt Schifffahrtsexperten Prof. Dr. Dietmar Bönke in seinem Inputreferat einen Bogen von der frühen Dampfschifffahrt zu heute.
Am Eröffnungssonntag 29. September bietet die Lädine St. Jodok – gewissermassen die Vorläuferin der Dampfschiffe, ab 12:30 Uhr Rundfahrten zwischen Hafen Konstanz und Kreuzlingen Fischerhaus an. Um 14 Uhr blickt Museumsleiter Christian Hunziker in seiner Kuratorenführung hinter die Kulissen der Ausstellung.
Do, 26. Sept. 2024, 19 Uhr · Vernissage mit Inputreferat und anschliessendem Apéro, Eintritt frei
So, 29. Sept. 2024, 12:30/14:00/15:30 Uhr · Lädinenrundfahrten ab Kreuzlingen Fischerhaus
So, 29. Sept. 2024, 14 Uhr · Auf Kurs? Einführung in die Ausstellung, Museumseintritt
Bei allen Veranstaltungen wird um Anmeldung an info@seemuseum.ch gebeten.